Vom 15. November 1884 biszum 26. Februar 1885 tagteimReichskanzlerpalais in derWilhelmstraße 77 die sog. „Berliner Konferenz“, auch„Westafrika-Konferenz“oder“Kongo-Konferenz“genannt. Die Vertreter von 13 europäischenStaaten, sowieder USA und des OsmanischenReicheshattensichaufEinladung des deutschenReichskanzlers Otto von Bismarck dortversammelt, um überdaskünftigeVorgehendieserStaatenaufdemafrikanischenKontinentzuberaten.
Afrikaner warenbeidieserVersammlungnichtzugegen. Aufder Berliner Konferenzlegten die anwesendenGroßmächte die Kriterienfür die völkerrechtlicheAnerkennung von Kolonialbesitz fest. Dies lösteeinenbeispiellosenWettlauf um die nochnichtbesetztenGebieteAfrikasaus. InnerhalbwenigerJahre war Afrikadannunter den europäischenMächtenaufgeteilt – bisaufÄthiopien und Liberia. AuchDeutschlandsichertesichdamalsseinen„Platz an derSonne“ und trat in die ReihederKolonialmächteein.
Dieses Datum vor 125 Jahren bot den Anlassfür die AusstellungimRahmenderinterkulturellenWochederStadtAschaffenburg, die in diesemJahrdasSchwerpunktthemaAfrikabehandelte. Danebenerreichtenvor 50 Jahren die erstenafrikanischenStaatenihreUnabhängigkeit, was ebenfalls in derAusstellungErwähnungfand.
Die Ausstellung, die ab dem 7. Oktober 2010 in der Aschaffenburger Stadtbibliothek zu sehen war, warf ein Streiflicht auf diese weitgehend unbekannte Konferenz, ihre Hintergründe und Auswirkungen. Es wurden historische Fakten, Dokumente und Archivmaterial präsentiert, die ein - für viele vielleicht ganz neues Bild - des Imperialismus, des Kolonialismus und seiner Fascetten zeichnen.
Dabei wird aber nicht der sprichwörtliche Zeigefinger zur heuchlerischen Erzeugung von Betroffenheit und/oder schlechtem Gewissen erhoben sondern versucht, die subtilen Mechanismen zwischen imperialistischem Expansionsstreben und seiner Rechtfertigung mit Hilfe einer rassistischen Ideologie und entsprechendem Menschenbild aufzuzeigen.
Diese Austellung ist verfügbar als Wanderausstellung oder Projektarbeit für Schulen, Institutionen und Initiativgruppen. Nehmen Sie bei Interesse Kontakt mit uns auf.